Was diesmal nicht beabsichtigt ist: Die übliche Website-Navigation von der Stange. Kurzzeit Surfer finden rechts einige wichtige Links. Wer über alle Kurse geht, findet sich auf dem Surfozean wieder. Die Seekarten stellt er selber zusammen.
Falls was passiert: Beim virtuellen Segeln und Surfen bleibt man immer der Held. Man kann sich selber retten. Daher ist es rein optional, diesen Geid für die Seit zu lesen.
Pulpe: die billig angerührte Papiermasse, aus der unser Rohstoff für die Groschenromane produziert wird. Unter "Pulp Fiction" gibt es Kurz-Krimis und "Das Donnerstags-Desaster". Science Fiction mit einer klassischen Mars-Attack. Die Wirklichkeit ist allerdings uneinholbar, und so haben wir im September 2001 die Attacke vom inneren Mars miterleben müssen. Darf man jetzt noch Science Fiction schreiben? Man darf.
Wer's ruhiger mag, schaut sich die Gedichte an. Oder das Poetische Netz.
Bunt und billig, laut und leise, vor allem etwas undurchsichtig - Achtung: Seenebel - geht's auf dem Fischmarkt zu.
Für Landsleute und einsame
Kenner
(die es immerhin von Moskau bis Tokio gibt): Nordfriesische
Texte im Helgoländer Dialekt. Links erwünscht.